Manche leben mit Diabetes.
Aber niemand sollte mit Diabetes-Stigma leben müssen.
Soweit ich weiß, ist es vermeidbar.
Sie haben es sich selbst zuzuschreiben.
Dennoch haben weltweit 40% der Menschen mit Diabetes aus Scham oder Angst vor Stigmatisierung einen Arzttermin abgesagt oder versäumt.5
Lassen Sie doch einfach das Dessert weg.
Die Mythen, an die wir glauben,
die Memes, die wir posten,
die Dinge, die wir sagen,
sie verletzen nicht nur.
Sie richten Schaden an.
Caro
Takahiro 7
Ken
Daniel
Jennifer
Um falsche Vorstellungen und Vorurteile gegenüber Diabetes zu beseitigen, möchten wir einige gängige Mythen aufklären. Machen Sie das folgende Quiz, um Ihr Wissen über Diabetes zu testen und die Fakten richtigzustellen.
Um falsche Vorstellungen und Missverständnisse zu beseitigen und den Vorurteilen gegenüber Diabetes vorzubeugen, wollen wir mit einigen gängigen Mythen aufräumen. Beantworten Sie das folgende Quiz, um zu erkennen, wie viel Sie über Diabetes wissen und die Fakten richtigzustellen.
MYTHOS ODER FAKT?
Menschen mit Diabetes sollten keinen Zucker essen.
Nein, Menschen mit Diabetes müssen zwar ihren Zuckerkonsum überwachen, das heißt aber nicht, dass er verboten ist.1 Zucker in Maßen kann Teil einer gesunden Ernährung für jedermann sein.2
Menschen mit Diabetes müssen zwar ihren Zuckerkonsum überwachen, das heißt aber nicht, dass er verboten ist.1 Zucker in Maßen kann Teil einer gesunden Ernährung für jedermann sein.2
Um falsche Vorstellungen und Missverständnisse zu beseitigen und den Vorurteilen gegenüber Diabetes vorzubeugen, wollen wir mit einigen gängigen Mythen aufräumen. Beantworten Sie das folgende Quiz, um zu erkennen, wie viel Sie über Diabetes wissen und die Fakten richtigzustellen.
MYTHOS ODER FAKT?
Menschen mit Diabetes können ihren Diabetes loswerden, wenn sie Gewicht verlieren.
Nein, es gibt keine Heilung für Diabetes, aber ein gesunder, aktiver Lebensstil wird Menschen, die damit leben, empfohlen.3
Es gibt keine Heilung für Diabetes, aber ein gesunder, aktiver Lebensstil wird Menschen, die damit leben, empfohlen.3
Um falsche Vorstellungen und Missverständnisse zu beseitigen und den Vorurteilen gegenüber Diabetes vorzubeugen, wollen wir mit einigen gängigen Mythen aufräumen. Beantworten Sie das folgende Quiz, um zu erkennen, wie viel Sie über Diabetes wissen und die Fakten richtigzustellen.
MYTHOS ODER FAKT?
Sie sind selbst schuld, wenn Sie Diabetes bekommen.
Nein, die genaue Ursache von Diabetes ist unklar. Mehrere komplexe Faktoren führen zu seiner Entwicklung, einschließlich Genetik, Ernährung, Umwelt, Schlaf und Stress.4
Die genaue Ursache von Diabetes ist unklar. Mehrere komplexe Faktoren führen zu seiner Entwicklung, einschließlich Genetik, Ernährung, Umwelt, Schlaf und Stress.4
40%
der Befragten haben bereits negative Kommentare über Diabetes in sozialen Medien erlebt.8
Fast
1 von 4
Menschen mit Diabetes haben Stigmatisierung im Alltag erlebt.8
Weltweit
4 von 10
Menschen mit Diabetes haben aus Angst vor Stigmatisierung einen Arzttermin ausfallen lassen oder versäumt.5
Diabetes ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit. 6 Und doch verstehen zu wenige Menschen die Ursachen oder die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken.
Erfahren Sie hier mehr über Diabetes:
Seien Sie sich des Stigmas und der Vorurteile gegenüber Diabetes bewusst :
Worte verletzen nicht nur. Sie richten Schaden an. Ein schnelles Urteil. Eine unqualifizierte Meinung. Die Pointe eines Witzes. Menschen mit Diabetes werden jeden Tag mit verletzenden Kommentaren konfrontiert. Bei vielen können verletzende Vorurteile zur Folge haben, dass sie die Behandlung, die sie benötigen, vermeiden.
Erfahren Sie, wie sich das Diabetes-Stigma auf Menschen auswirkt, die mit Diabetes leben: hier
Empathie führt zu Verständnis und zum Abbau in der Gesellschaft verbreiteter Vorurteile – ein wichtiger erster Schritt, um mit Vorurteilen gegenüber Diabetes aufzuräumen und sie komplett zu überwinden. Menschen, die mit Diabetes leben, berichteten von verletzenden Äußerungen insbesondere im Umfeld jener Menschen, denen sie vertrauen und die ihnen am nächsten stehen, darunter Familienangehörige, Freund:innen und Ärzt:innen.5 Wir appellieren an alle Menschen, Voreingenommenheit gegenüber Diabetes zu erkennen und Empathie mit den Betroffenen zu zeigen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie angemessen und respektvoll kommunizieren können, wenn Sie über Diabetes sprechen: hier
Vorurteile gegenüber Diabetes sind ein tief verwurzeltes gesellschaftliches Problem. Es wird ein großer branchenübergreifender und gemeinschaftlicher Akt notwendig sein, diese Vorurteile abzubauen und sie endgültig zu überwinden.
Abbott hat mit #DiabetesStigma eine globale, mehrjährige Initiative ins Leben gerufen, die die negativen Auswirkungen gesellschaftlicher Vorurteile und Stigmatisierung aufzeigen soll, denen Menschen mit Diabetes jeden Tag ausgesetzt sind. Mit Gesprächen auf Augenhöhe, Verständnis schaffenden Maßnahmen und unermüdlichem Einsatz für die Diabetes-Gemeinschaft wollen wir den Abbau von Vorurteilen gegenüber Diabetes vorantreiben. Wir wollen eine Welt schaffen, in der sich Menschen, die mit Diabetes leben, unterstützt und gestärkt fühlen und sich auf ihre Gesundheit und ein gesundes Leben mit der Erkrankung konzentrieren können.
Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren mit verschiedenen Patienten- und Diabetesorganisationen zusammen und unterstützen ihre Arbeit, um das Bewusstsein für die Stigmatisierung und Vorurteile gegenüber Diabetes zu schärfen. So hat Abbott in Großbritannien eine Initiative mit dem Namen Lasst uns die Perspektive wechseln ins Leben gerufen, um die Bekämpfung der Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes in Angriff zu nehmen, indem die Art und Weise geändert wird, in der Menschen über Diabetes sprechen.
#DiabetesStigma baut auf unserer bisherigen Arbeit auf, mit dem Ziel, ein breiteres Publikum zu erreichen.
ADC-102942 v2.0
Links which take you out of Abbott worldwide websites are not under the control of Abbott, and Abbott is not responsible for the contents of any such site or any further links from such site. Abbott is providing these links to you only as a convenience, and the inclusion of any link does not imply endorsement of the linked site by Abbott. The website that you have requested also may not be optimized for your screen size.